"Da kann ja jeder kommen" - so sagt man oft, um berechtigte Anliegen von Menschen abzuweisen. Die Caritas steht für das genaue Gegenteil. Dort heißt es: "Da kann ja jeder kommen", und zwar wortwörtlich. Die Jahreskampagne 2025 steht unter dem Leitmotiv: "Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen."
Die Caritasvorstände Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc und Stefan Seiderer: "Bei uns kann jede Person kommen und wir helfen jedem Menschen in der Not. Das ist unser Auftrag seit unserer Gründung. Wir helfen bedingungslos". Gleichzeitig erwartet die Caritas: "Bei sozialen Forderungen wollen wir nicht abgewiesen werden mit dem Satz "da kann ja jeder kommen", sondern wir wollen, dass dieser Satz für den Charakter unseres Sozialwesens und für alle unsere Einrichtungen weiterhin gelten kann".
Die offene Tür ist Inbegriff christlicher Nächstenliebe und Barmherzigkeit. Im Jahr 2025 ist sie das Leitmotiv der Jahreskampagne der Deutschen Caritas. Sie macht deutlich: In dieser von Krisen und Kriegen, von Naturkatastrophen und Pandemien gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas an vielen Orten und für viele Menschen dringlicher denn je. "Komm, wie Du bist" - ist die Einladung der Caritas an alle, die unter der Last ihrer Not und Trauer, ihrer Einsamkeit und Probleme leiden. Als Angebot der Freien Wohlfahrtspflege richtet sie sich national und international an alle, die Hilfe brauchen.
Der Deutsche Caritasverband stellt sich mit seinen rund 25.000 Einrichtungen und Diensten, in denen 740.000 hauptamtlich und mehrere hunderttausende freiwillig Engagierte tätig sind, den Herausforderungen der Zeit. Die (roten) Türen der Caritas stehen offen für all diejenigen, die Hilfe brauchen.
Infos unter www.caritas.de/magazin/kampagne/da-kann-ja-jeder-kommen