Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Betriebliche Altersversorgung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
Arbeitsplatz Caritas

Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersversorgung bei der BVK Zusatversorgungskasse

Die gesetzliche Rente deckt im Durchschnitt nicht einmal die Hälfte des letzten Bruttoeinkommens - zu wenig, um den gewohnten Lebensstandard im Alter aufrechterhalten zu können. Wenn aber eine Betriebsrente die gesetzliche Rente ergänzt, sieht Ihre Versorgungssituation schon bedeutend besser aus.

Wir haben eine gute Nachricht für Sie, denn wir sind Mitglied der BVK Zusatzversorgung in München.

DADURCH ERHALTEN SIE AUTOMATISCH EINE SICHERE BETRIEBSRENTE UND ES FALLEN KEINE KOSTEN FÜR SIE AN!

Zusätzlich zu Ihrem Bruttogehalt zahlt der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. monatlich einen Beitrag für Ihre Betriebsrente ein.

Ihr Anspruch ergibt sich aus den Arbeitsvertragsrichtlinien des deutschen Caritasverbandes (AVR). Ihre "Betriebsrente" baut sich über Jahre hinweg auf und hilft, die Lücke zwischen dem letzten Arbeitseinkommen und der gesetzlichen Rente zu minimieren. Die Betriebsrente der BVK Zusatzversorgung ist damit ein wesentlicher Bestandteil Ihrer persönlichen Versorgung im Alter. Diese Zusatzleistung sehen wir als Teil unserer sozialen Verantwortung für unsere Beschäftigten.

Optimierung Ihrer Altersversorgung durch Entgeltumwandlung: Zusätzlich können Sie diese Betriebsrente durch eigene Leistungen aufstocken. Als Versicherte:r der BVK Zusatzversorgung haben Sie exklusiv die Möglichkeit, mit der sogenannten "PlusPunktRente" Ihre Altersversorgung durch eigene Beiträge, die staatlich gefördert sowie durch den Diözesan-Caritasverband Passau zusätzlich mit 15 % bezuschusst werden, zu erhöhen.

Sie können sich jederzeit im Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung über Ihre Betriebsrente informieren oder ein unverbindliches Angebot für die PlusPunktRente anfordern.

Die betriebliche Altersversorgung

Leistungen: Absicherung für Alter, Erwerbsminderung und Todesfall

Die BVK Zusatzversorgung gewährleistet nicht nur eine zusätzliche Altersversorgung, sondern einen umfassenden Versicherungsschutz. Sie zahlt eine Betriebsrente in allen Rentenfällen, die es in der gesetzlichen Rentenversicherung gibt,

  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen,
  • Altersrente nach Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeit,
  • Altersrente für langjährig Versicherte,
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte,
  • Volle oder teilweise Erwerbsminderungsrente,
  • Renten an Hinterbliebene (Witwen-/Witwerrente und Waisenrente).

Wird eine Teilrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt, erhalten Sie allerdings noch keine Leistung aus der Zusatzversorgung (erst bei Vollrente).

Das Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung

Sie können sich jederzeit im Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung über Ihre Betriebsrente informieren.

Ob mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop - Ihr persönlicher Zugang zu den Online-Services der BVK Zusatzversorgung rund um die Uhr

  • Bequeme Verwaltung Ihrer Daten
  • Angebotserstellung zur PlusPunktRente
  • Digitales Postfach mit Benachrichtigungsfunktion
  • Informationen zu Ihren Verträgen auf einen Blick
  • Kontinuierliche Bereitstellung weiterer Serviceangebote
  • Einfache und schnelle Rentenantragstellung
  • Detaillierte Übersicht Ihrer aktuellen Rentenleistung
  • Einfache Änderung Ihrer Bankverbindung
  • Sicheres Hochladen von Dokumenten

Im Versichertenportal der BVK Zusatzversorgung erhalten Sie rund um die Uhr einen direkten Zugang zu den wichtigsten Informationen.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025