"Sie arbeiten im Stillen für und am Menschen. Unauffällig, aber effektiv. Leider nehmen das die meisten Mitbürger nicht wahr".
Lothar Brucker, Vorsitzender, begrüßte insbesondere Bürgermeister Josef Streicher, Lalling, Pfarrer Philipp Höppler, zweiten Bürgermeister Max Drexler Hunding, Gemeinderat Thomas Straßer, Daniela Kagerbauer als Vertreterin der Kindergartenleitung, Erika Eder Leiterin der Mutter-Kind-Gruppe und Petra Cornely und Maria Plankl als Vorsitzende der Seniorenclubs aus Lalling und Hunding.
In ihren Grußworten dankten Bürgermeister Josef Streicher, Lalling und Bürgermeistervertreter Max Drexler, Hunding dem Pfarrcaritasverein Lalling-Hunding Lothar Brucker ganz herzlich für die immense Arbeit, die hier ehrenamtlich geleistet wird und die so unverzichtbar für die Gemeinden ist und doch, oder gerade deswegen mit so viel Herzblut (so Bgm. Streicher) und Engagement geleistet wird.
Lothar Brucker erläuterte den Grund und die Höhe der Beitragserhöhung. Mehrheitlich wurde beschlossen die Erhöhungen in einem Zug durchzuführen. Zudem stagnieren die Mitgliederzahlen seit mehreren Jahren. Aktuell sind es 123 Mitglieder. Mitgliederwerbung gestaltet sich als zunehmend schwierig, wenn nicht fast unmöglich. Nicht nachvollziehbar das absolute Desinteresse vieler Kindergarteneltern, noch dazu der Jahresbeitrag für Familien ganze 24 € jährlich beträgt. Die DZ berichtet an anderer Stelle mit welchem personellen und finanziellen Aufwand sich die Pfarrcaritas Hunding- Lalling einbringt. Ein großes Anliegen sind ältere Gemeindemitglieder. Seniorenarbeit wird auf Grund der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft für die Pfarreien und Kommunen immer wichtiger. Auch für die pflegebedürftigen Gemeindemitglieder, die von den Schwestern der Sozialstation Hengersberg betreut werden, wird ein Beitrag geleistet. Die anfallenden Kosten bei der Sozialstation Hengersberg übernimmt seit letztem Jahr in voller Höhe der Pfarrcaritasverband. Dank den Mitarbeitern im Kranken- und Altenbesuchsdienst, die regelmäßig Pfarrangehörige (z.Zt. 8 Personen) im Caritas-Altenheim Hengersberg besuchen. Neben kleinen Geschenken widmen sie ihnen ihre Zeit und berichten von Neuigkeiten aus den Pfarreien.
Seit einiger Zeit wohnt eine Flüchtlingsfamilie in der Gemeinde Hunding. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Deggendorf wurde ab Februar dieses Jahres ein Kind dieser Familie im Kindergarten aufgenommen und wird nun integriert.
Ein besonderer Dank galt den Mitgliedern der Vorstandschaft, insbesondere dem "Finanzminister" Michael Klampfl, der diese Aufgabe nun seit 31 Jahren ehrenamtlich wahrnimmt. Dank galt den Mitarbeitern des Caritas-Arbeitskreises, den Verantwortlichen des Seniorenclubs Lalling und Hunding, den Schwestern der Sozialstation, den Sammlern und der Kindergartenleitung mit dem Elternbeirat. Ein besonderer Dank galt den Gemeinden Hunding und Lalling für die Unterstützung. Die Kassengeschäfte wurden von den Prüfern Josef Weiß und Max Drexler umfangreich geprüft und für bestens in Ordnung befunden, so dass Entlastung einstimmig erteilt wurde.
Kurzberichte der Kindergartenverwaltung, des Seniorenclubs und der Mutterkind-Gruppe schlossen sich an. UP