Weihnachtsaktion 2022
Die Einrichtungen der Caritas im rumänischen Satu Mare brauchen dringend Hilfe. Deshalb werden neue Projekte unterstützt. Mario Götz, der die Auslandshilfe der Caritas koordiniert, erläutert die angespannte Lage und die Aktion.
Wie ist momentan die Lage bei der Caritas Satu Mare?
Die Region um die Großstädte Satu Mare und Baia Mare im Nordwesten Rumäniens gilt immer noch als das Armenhaus Europas. Der Krieg im Nachbarland Ukraine - nur 50 km entfernt - hat die Lage verschlimmert. Die Auswirkungen kennen wir: genau wie bei uns explodieren die Preise, vor allem natürlich Energie und Rohstoffe. Damit kämpft natürlich dort die Caritas vor Ort. Angespannte Zeiten! Aber wir tun hier unser Bestes!
Was wird am nötigsten gebraucht?
Lebensmittel-Pakete im Form unserer Weihnachtstüten sind natürlich auch heuer eine große Hilfe, um die Bevölkerung mit dem Nötigsten zu versorgen. Jeder kann schon mit 10,- Euro ein solches Paket mit Grundnahrungsmitteln, wie Reis, Nudeln, Butter, Öl, Salz aber auch Schokolade für die Kleinen befüllen lassen. Das ist Hilfe, die direkt ankommt. Das sehen wir bei den Besuchen vor Ort.
Was steht denn auf den Wunschzetteln?
Ganz unterschiedliche "Wünsche" von Einrichtungen und Diensten der Caritas Satu Mare. Der Bedarf ist riesengroß. Wir haben im Team tolle Projekte ausgesucht, die nun auf Unterstützer*innen hoffen. Für Kindergärten und Schülerhorte werden Mittel für Spielmaterialien und Freizeitaktivitäten gebraucht. Oder mit Patenschaften für pflegebedürftige Menschen sollen die Hauskrankenpflegestationen unterstützt werden; also medizinische Versorgung, Essen, Reinigung oder Einkauf. Interessierte finden bestimmt ihr passendes Projekt.
Wie funktioniert das dann?
Man wählt auf www.wunschzettel.zone unter "aktuelle Projekte" genau den "rumänischen Wunsch" aus, den man unterstützen möchte, oder die Anzahl an Weihnachtstüten. Bezahlt wird im Anschluss, wie man das von Online-Shops kennt per paypal oder per Überweisung. Wir kümmern uns dann um alles weitere - inklusive Spendenbescheinigung. Sobald ein Projekt fertig finanziert ist, geht der Betrag zur Caritas Satu Mare, die dann vor Ort einkauft, uns im Anschluss die Belege und Nachweise schickt. Somit stärken wir die Wirtschaft vor Ort. Beim nächsten Besuch vor Ort sehen wir uns dann auch alle finanzierten Dinge an. Transparenter kann Hilfe eigentlich nicht sein. Und: wir müssen keine Güter 1000 km weit fahren, sondern kaufen günstiger in Satu Mare ein. Umweltschonend - auch ein toller, nachhaltiger Aspekt.
Interview - Wolfgang Duschl