Ein besonderes kulturelles Highlight erlebten die Mitarbeiter:innen der Förderstätte "BedsondersAnders" der Wolfsteiner Werkstätten bei einem Ausflug in die Stadt Passau. Im Januar besuchte die Gruppe die beeindruckende Theateraufführung "Die kleine Meerjungfrau", eine Inszenierung nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen, im Stadttheater im fürstbischöflichen Opernhaus.
Aufgeteilt in Kleingruppen von fünf bis sechs Personen genossen die Teilnehmenden eine 70-minütige Vorstellung, die mit ihrer eindrucksvollen Inszenierung und atmosphärischen Darbietung alle in ihren Bann zog. Im Anschluss rundete ein gemeinsames Essen in Passau den Ausflug ab - ein Moment des Austauschs und gemeinsamer Freude.
Neben dem kulturellen Erlebnis stand auch die soziale Interaktion im Mittelpunkt. Unternehmungen wie diese fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern stärken auch soziale Kompetenzen und bieten wertvolle neue Erfahrungen in einem unterstützenden Umfeld.
Besonderer Dank gilt der Kollegin Karin aus der Gruppe Uriel, die mit viel Engagement die Organisation des Ausfluges übernommen hat, sowie dem zuvorkommenden Theaterpersonal, das den Besuch zu einem rundum gelungenen Ereignis machte.
Solche Erlebnisse hinterlassen bleibende Eindrücke und zeigen eindrucksvoll, wie wichtig kulturelle Teilhabe und gemeinschaftliche Aktivitäten für die persönliche Entwicklung sind.