Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern unterstützt seit 1979 Familien im Landkreis Freyung Grafenau in allen Lebenslagen. Die Schwerpunkte haben sich deutlich in den über vierzig Jahren verschoben", weiß Fachgebietsleiterin Aloisia Rothenwührer. Die erfahrene Sozialpädagogin ist nahezu seit Beginn in der Kinder- und Jugendhilfe beim Caritasverband FRG mit dabei. "Mit den neuen Herausforderungen in Schule und digitaler Kommunikation, aber auch durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine sind unsere Kinder und Jugendlichen zusätzlich sehr gefordert. Durch die Anpassung des §8 im SGB VIII im Dezember 2022 haben Kinder und Jugendliche in Not- und Konfliktsituationen Anspruch auf Beratung ohne Wissen der Eltern‘. Eltern können manchmal als Ratgeber nicht zur Verfügung stehen, da sie oft keine Antwort auf die Fragen, Probleme oder Zukunftsängste ihrer Kinder kennen. Selbstverständlich wird vom Team im Beratungsverlauf auf die Zusammenarbeit mit den Personensorgeberechtigten hingewirkt."
Nicht nur der Name des Beratungsangebots ist neu, sondern auch deren Inhalte. Verstärkt sollen Jugendliche aufgefordert werden, die Hilfestellung selbstständig wahrzunehmen - 100 Prozent vertraulich und selbstverständlich kostenlos. "Es geht darum, die Beratung auf die Bedürfnisse Jugendlicher zuzuschneiden und ein individuelles und "geschütztes" Setting für die jungen Menschen zu gewährleisten", hat sich die junge Diplom Sozialpädagogin Martina Manthey auf ihre Fahne geschrieben. "Wir stehen ihnen in ihren schwierigen Lebenslagen zur Seite. Sei es bei Problemen in der Schule oder am Ausbildungsplatz. Auch Suchtprobleme, psychische Belastungen, Verlustängste, Beziehungsprobleme oder familiäre Konflikte stehen immer wieder im Fokus." Die Beratung will so niederschwellig wie möglich erfolgen: daher gibt es auch seit 2021 eine sichere Online-Beratung beim Caritasverband. Über die verbandseigenen Kanäle in den sozialen Medien sollen die jungen Ratsuchenden zielgerichtet erreicht werden.
Infos unter Tel. 08551/585- 60.
Text: Claudia Maria Grimsmann, Caritas Freyung