Die Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Michael Zieringer ehem. Don Bosco-Schüler und Ehrenmitglied des DJK Vornbach, (vorne.li.) als Schirmherren freuen sich mit den Verantwortlichen der Sportvereine und dem Leiter der Don-Bosco-Schule Karl Bischof (v.re.) auf das Miteinander der jungen Leuten. (Hi. Reihe v.li.) Volker Sperlich, Vorstand TSV-DJK Sulzbach, Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer, Martin Ruhhammer, Vorstand DJK Vornbach, Ernst Winterstetter, Vorstand SC Neuhaus, Uli Geisler und Günther Bernhardt, Jugendleiter Vornbach. Vorne: Michael Zieringer, Sebastian Geduhn, Jugendleiter Neuhaus, und Karl Bischof, Leiter der Don Bosco-Schule. Caritas
Start der bundesweiten 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend ist am Donnerstag, 23. Mai um 17.07 Uhr.
Die jungen Fußballer der Spielgemeinschaft mit dem SC Neuhaus und dem TSV-DJK Sulzbach im Alter von 13 und 14 Jahren übernachten im Caritas-Förderzentrum Don Bosco-Schule Passau mit dem Förderschwerpunkt motorische und körperliche Entwicklung. Sie werden sich, so der Leiter Karl Bischof, darüber austauschen und erleben, was Inklusion bedeutet und wie das selbstverständliche Miteinander gelingt. Am Freitag stellen sie mit den Schülern im Werkunterricht Spielstationen her und bauen den Rollstuhlparcour auf. Nachmittags geht es nach Vornbach. Dort wird gezeltet. Das Familienfest mit 15 Spielstationen am Samstag, beginnt um 14.00 Uhr. Die 72-Stunden-Aktion klingt mit einem Gottesdienst auf dem Sportplatz um 17.30 Uhr aus.
Bei der 72-Stunden-Aktion geben tausende Kinder und Jugendliche dem Glauben "Hand und Fuß" und setzen Projekte für und mit anderen um. Wichtig ist es, Solidarität mit anderen zu zeigen und mit vollem Einsatz dabei zu sein. Es geht um Anstöße für gesellschaftliche und soziale Entwicklung, wie eben Inklusion und Teilhabe.
Weitere Informationen zur 72-Stunden-Aktion finden Sie hier: https://www.bdkj.de/aktionen/72-stunden-aktion