Schon seit über einem Jahr plant das Bistum eine Fahrt in die partnerschaftlich verbundene Diözese Satu Mare in Rumänien. Dort laufen seit Jahrzehnten Hilfsprojekte, um dort die Arbeit der Caritas und des Bistums zu unterstützen, wie dies z.B. mit dem Projekt "Wunschzettelzone" geschieht. "Angesichts des Kriegsausbruchs gegen die Ukraine hat diese Fahrt nach Satu Mare, das direkt an der ukrainischen Grenze liegt, nun eine völlig neue Dimension bekommen", so Bischof Stefan Oster. "Wir werden nach Satu Mare fahren, wir wollen nicht nur besuchen und uns austauschen. Wir wollen hören, vor allem aber helfen und Not lindern", so der Bischof. Das wolle man zusammen mit der Hans Lindner Stiftung tun, die dort ebenfalls seit Jahrzehnten wirkt. Seit Kriegsbeginn steht man im Austausch, sowohl im Bistum als auch die jeweiligen Ansprechpartner vor Ort in Satu Mare. "Wir haben eine Liste erhalten mit Dingen, die in Rumänien, aber auch in den grenznäheren Kriegsgebieten dringend gebraucht werden. Das wollen wir mit einem gemeinsamen Transport liefern", erklären der Bischof und Stephanie Lindner von der Hans Lindner Stiftung. Um diesen "Warenkorb" zu füllen, bitte man nicht nur um Spenden, sondern gehe auch an Unternehmen heran, mit denen Bistum und Caritas in Kontakt stehen, um auch hier um Unterstützung zu bitten.
Hochkalorische Lebensmittel und Medikamente
Benötigt werden große Gebinde an hochkalorischen Nahrungsmitteln, auch bekannt als Astronautennahrung, für Senioren und Kinder, des Weiteren fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente, Verbandsmaterialien, Desinfektionsmittel sowie entsprechende Windel- und Hygienemittel, aber auch Antibiotika oder Medikamente bei Diabetes II. "Die Spenderinnen und Spender können sichergehen, dass die Spendensumme vollumfänglich in Form von Hilfsgütern nach Satu Mare ankommt. Zudem wolle man von dort aus Hilfsfahrten in die Ukraine hinein organisieren" erklärt Stephanie Lindner. "Dort sind in vielen Orten diese Lebensmittel knapp, die ohne große Zubereitung gegessen werden können. Haltbare Müsliriegel, ebenso lang haltbare Konserven, die vielleicht nur erwärmt werden müssen und Kraft geben." Logistik und Transport übernimmt die Lindner Group. Hilfsgüter, die nicht über Spenden finanziert werden können, wird das Bistum beisteuern, so Generalvikar Josef Ederer. Der Hilfstransport, der bei den Caritaswerkstätten am Donauhof in Passau seine Fahrt beginnt, soll am 12. Mai in Satu Mare ankommen. Es wird für die Unterstützung des Transports ausschließlich um Geldspenden gebeten, damit Großgebinde gekauft werden können.
Unterkünfte und finanzielle Soforthilfe
Die Kirche von Passau hilft seit Kriegsausbruch neben der flächendeckenden Bereitstellung von Unterkünften auch finanziell: Aus dem Bischöflichen Stuhl wurden der Caritas International 100.000 Euro bereitgestellt, ein einstimmiger Beschluss im Diözesanvermögensrat liegt vor. 70.000 Euro Soforthilfe wurden bereits kurz nach Kriegsbeginn von Caritas und Diözese nach Satu Mare angewiesen.
Die Spendenaktion des Diözesan-Caritasverbandes läuft ebenfalls seit Kriegsbeginn. Die Spendenbereitschaft der Gläubigen im Bistum Passau ist ungemein. Aktuell befinden sich auf dem Spendenkonto rund 90.000 Euro. 40.000 € wurden erneut für die Betreuung der Geflüchteten an der ukrainischen Grenze in Satu Mare zur Verfügung gestellt; knapp 50.000 Euro wurden vor Ort durch Ortscaritasverbände, Pfarreien in Kleinbeträgen als "Startgeld" für Geflüchtete im Bistum Passau bereits ausbezahlt.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, den LKW mit 32 Palletten zu bestücken:
Sie können den Hilfstransport mit Ihrem Spendenbeitrag unterstützen. Schon für 10 Euro kann die medizinische Wundversorgung eines Verletzten sichergestellt werden, für 50 Euro kann ein Kleinkind eine Woche versorgt werden, schon mit einem Kleinstbetrag können Mahlzeiten in der Sozialküche der Hans Lindner Stiftung in Satu Mare zubereitet oder Wartende an der Grenze mit Proviant versorgt werden.
- Jetzt online spenden
- Spendenkonto
Caritasverband für die Diözese Passau e.V.
Bankverbindung: Sparkasse Passau
Spendenkonto: 1230
IBAN: DE16 7405 0000 0000 0012 30
BIC: BYLADEM1PAS
Stichwort "Hilfstransport Satu Mare”