"Wer seid's ihr?" und "Was kann man bei euch machen?" Das sind die zwei Fragen, die Personalleiter Thomas Furthmeier (v.r.n.l.), Caritas-Vorstand Stefan Seiderer, Kerstin Klugseder und Sandra Ciupinski von der Personalabteilung am Messestand der Caritas Passau sehr häufig beantwortet haben.Thomas König
Die 15. Passauer Ausbildungsmesse war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. An zwei Tagen strömten zahlreiche Besucher in die Dreiländerhalle, um sich über die vielfältigen Ausbildungsangebote der Region zu informieren. Insgesamt präsentierten sich über 150 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 4.700 Quadratmetern und boten den jungen Messebesuchern umfassende Einblicke in ihre Berufswelten.
Caritas setzt auf Nachwuchsförderung im Sozialbereich
Die Caritas hat mit Erfolg die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten im Sozialbereich vorgestellt. Bei der 15. Passauer Ausbildungsmesse informierten Caritas und Bistum an einem gemeinsamen Stand. Die Caritas bietet neben kaufmännischen und handwerklichen Lehrberufen vor allem schulische Ausbildungen in der Pflege, der Erziehung und Heilerziehung an. Aktuell sind rund 100 junge Menschen entweder in Ausbildung oder in einem Praktikum.
Caritasvorstand Stefan Seiderer betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung: "Wir brauchen Fachkräfte und müssen dafür sorgen, dass der Nachwuchs immer da ist. Deshalb wollen wir hier auf der Ausbildungsmesse den Kontakt zu den jungen Leuten knüpfen und als Caritas sichtbar sein. Wir bieten jungen Menschen eine langfristige Zukunftsperspektive, denn die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen sehr gut."
Talente entdecken und gezielt fördern
Personalchef Thomas Furthmeier und Kerstin Klugseder, Fachbereichsleitung Personalverwaltung, beantworten die Fragen der interessierten Besucher der Passauer Ausbildungsmesse.Thomas König
Abteilungsleiter Personal, Thomas Furthmeier, ergänzt: "Es ist eine Herausforderung, gut ausgebildete Fachkräfte auf dem lokalen Arbeitsmarkt zu finden, die für die Bedingungen innerhalb des Verbandes optimal geeignet sind. Talente kommen schon während der Ausbildung zum Tragen." Nachwuchskräfte brächten vor allem frische Ideen und wichtige Impulse einer neuen Generation mit in die Organisation. Die Investition in Ausbildung erlaube daher die gezielte Vorbereitung auf den eigenen Bedarf des Diözesancaritasverbandes.
Es wirke sich positiv aus, Ausbildungs- und Praktikumsverhältnisse anzubieten und eine angemessene Begleitung zu ermöglichen. "Als Verband lernen wir Auszubildende sowie Praktikantinnen und Praktikanten dabei sehr gut kennen." Ausbildungszeiten führten darüber hinaus zu einer höheren Identifikation mit dem Verband, "worauf wir als Caritas besonders großen Wert legen".
Berufliche Perspektiven für junge Menschen
130 Firmen informierten in der Dreiländerhalle, weitere 30 Unternehmen waren in der X-Point-Halle vertreten. Dabei wurde nicht nur für Ausbildungsplätze geworben, sondern auch auf die Bedeutung von Praktika als ersten Schritt zur Berufsorientierung hingewiesen. Viele Jugendliche nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern und erste Bewerbungskontakte.
Am Stand der Caritas Passau wurde auch über die Freiwilligendienste informiert.Thomas König
Erinnerungsfoto dank Fotobox des Bistums
Ein Highlight der Messe war die beliebte Fotobox am Stand des Bistums Passau. Die Jugendlichen konnten hier Erinnerungsfotos machen und diese direkt ausgedruckt mitnehmen oder über einen QR-Code digital herunterladen.
Gemeinsam auf der Ausbildungsmesse - gemeinsam in der Fotobox: Caritasvorstand Stefan Seiderer und Generalvikar im Bistum Passau Josef Ederer.Fotobox Bistum Passau / Lisa Stockinger
Großes Interesse und positives Feedback
Die Passauer Ausbildungsmesse verzeichnete über 10.000 Besucher. Auch in diesem Jahr war der Andrang groß und zeigt, dass das Interesse an regionalen Ausbildungsplätzen ungebrochen ist.
Die Stadt Passau als Veranstalter zeigte sich erfreut über den Erfolg der Messe und plant bereits für das kommende Jahr. Die positive Resonanz von Ausstellern und Besuchern zeigt, dass die Passauer Ausbildungsmesse eine wichtige Plattform für die Berufsorientierung bleibt. Wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, kann sich weiterhin online über Angebote informieren und bewerben.