Die Wolfsteiner Werkstätten der Caritas Passau haben den Herbst dieses Jahr mit einem besonderen pädagogischen Projekt gefeiert. Die Teilnehmer:innen der Förderstätte erhielten die Möglichkeit, die bunte Jahreszeit aktiv und kreativ zu erleben. Das Projekt, das von den Gruppen Manuel und Michael organisiert und durchgeführt wurde, brachte sowohl Freude als auch wertvolle Lernerfahrungen für alle Beteiligten.
Den Auftakt machte ein Besuch des Wochenmarkts in Freyung, bei dem die Teilnehmer:innen frische Zutaten für eine gemeinsame Kochaktion besorgten. Unter der Anleitung ihrer Betreuer:innen kauften jeweils zwei Mitarbeiter:innen pro Gruppe das Gemüse ein, das am nächsten Tag zu einer köstlichen Gemüsesuppe verarbeitet wurde. Diese gemeinsame Kochaktion war nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch ein schönes Beispiel für Zusammenarbeit und Gemeinschaft.
Ein Highlight der zweiten Projektwoche war ein gemeinsamer Herbstspaziergang. Jeweils drei bis vier Mitarbeiter:innen pro Gruppe sammelten bunte Herbstblätter, die anschließend gepresst wurden. Diese Blätter dienten später als Material für die nächste kreative Einheit, was dem Spaziergang einen lehrreichen Charakter verlieh.
In der folgenden Woche gestalteten die Teilnehmer:innen im Bewegungsraum der Förderstätte ein großes Herbstbaum-Plakat. Der Stamm des Baumes war vorgezeichnet, und die Baumkrone wurde mit Handabdrücken, gesammelten Blättern und Fotos vom Projekt ausgeschmückt. Jede Gruppe konnte den Baum nach eigenen Vorstellungen verschönern. Das fertige Kunstwerk, das nun im Foyer vor dem Speisesaal ausgestellt ist, erinnert an die kreative Zusammenarbeit und die schönen Herbstmomente.
Zum Abschluss des Projekts fand eine Herbsteinheit in der Turnhalle der Caritas-Werkstatt statt. Neben den Gruppen Manuel und Michael waren auch Vertreter:innen der anderen Förderstätten-Gruppen eingeladen, um gemeinsam die Erntezeit zu feiern. Diese abschließende Feier war eine Gelegenheit, den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken und die herbstliche Atmosphäre zu genießen.
Das Herbstprojekt der Wolfsteiner Werkstätten hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Freude und Lernpotenzial in gemeinsamen Erlebnissen stecken. Es war eine Zeit voller Kreativität, Gemeinschaft und der Entdeckung der Natur im Herbst.