Die Caritas hat ihre bayernweite Herbstsammlung gestartet. Zum Caritas-Sonntag am 26. September, betonte Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer: "Die Not und die Überforderung von Menschen nimmt zu". Die Caritas mit ihren Diensten und Einrichtungen bekomme das zu spüren und stehe an der Seite der Menschen. Der Bischöfliche Beauftragte für die Caritas rief bei einem Gottesdienst in Perach zum Miteinander und zur Hilfe auf. Dort ehrte und verabschiedete die Pfarrcaritas verdiente Mitglieder.
Mit Vertrauen auf Gott und im Blick auf Jesus, so der Diakon, gelte es den Weg zu einem menschenwürdigen Leben zu eröffnen und sich mit Wort und Tat zu engagieren. "Wo Menschen aufgerichtet werden, wo ihnen Hoffnung und Zuversicht geschenkt wird, oder wo Menschen in Sorge um das Miteinander gemeinsam anpacken und Verantwortung übernehmen", werde Gottes Reich erfahrbar, sagte er. Der Caritasvorstand erinnerte an die Nöte von Alleinerziehenden, Wohnungssuchenden, Betagten, Familien und Kindern in schwierigen Lebenslagen. Mit der Pandemie seien Arbeitslosigkeit und persönliche Krisen vielfach hinzugekommen.
Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer ruft am Caritas-Sonntag in Perach zur Hilfe für Menschen in Not auf und dankt für den vielfältigen Einsatz. Foto: Caritas Passau
Es gehe um ein persönliches Lebens- und Glaubenszeugnis für andere. Dafür stehe das Flammenkreuz der Caritas als Symbol für die Hingabe Jesu und das Feuer der Liebe. Christen würden es in der Sorge um hilfsbedürftige Menschen bezeugen und der Kirche vor Ort persönlich "das Gesicht der Caritas" geben.
Damit würdigte der Caritasvorstand den Einsatz der Peracher Pfarrcaritas. Er dankte vor allem Josef Riglbauer für dessen über 20-jähriges Engagement als Vorsitzender und überreichte ihm zusammen mit Pfarrer Ludwig Samereier und der neuen Vorsitzenden Tanja Haack ein Kreuz und ein Buch zum Leben des Hl. Bruder Konrad. Sein Dank galt weiteren langjährigen Mitgliedern der früheren Vorstandschaft, die verabschiedet wurden: Silvia Friedl, Brigitte Prinz, Sylvia Kreuzpointner und Verena Ganghofer. Die ehrenamtlich tätigen Frauen und Männer hätten in all den Jahren "mit ihrem Dienst der Caritas ihr Gesicht gegeben". An ihnen sei erkennbar, "dass es um mehr geht als um professionelle Sozialarbeit, weil bei uns der Glaube lebendig ist".
Pfarrcaritas in Perach. Mit Pfarrer Ludwig Samereier (li.) und der neuen Vorsitzenden Tanja Haack (2.v.li.) dankte Caritasvorstand Konrad Niederländer (re.) dem langjährigen Vorsitzenden Josef Riglbauer (3.v.li.) für das Glaubens- und Lebenszeugnis. Er überreichte ein Kreuz und ein Buch zum Leben des Hl. Bruder Konrad Foto: Caritas Passau
Gleichzeitig begrüßte der Caritasvorstand die neue Vorstandschaft mit Tanja Haack als Vorsitzende, Sabrina Wagner als Stellvertreterin, sowie mit Andrea Rehm, Viola Wimmer, Verena Kammergruber, Iris Kirnberger, Elisabeth Stubenvoll und Matthias Brandlmayer.
Dank zum Abschied und Gottes Segen zum Anfang. Die alte und die neue Vorstandschaft der Pfarrcaritas in Perach. Vorne v.li.: Pfarrer Ludwig Samereier, Brigitte Prinz, Josef Riglbauer, Sylvia Kreuzpointner, Gemeindecaritas-Vertreterin Susanne Stimmer, Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer. Hinten v.li.: Die Neuen mit Andrea Rehm, Elisabeth Stubenvoll, Sabrina Wagner, Verena Kammergruber und Tanja Haack als Vorsitzende.Foto: Caritas Passau
Caritas-Haussammlung bis 3. Oktober
In dieser Woche sind unter dem Leitwort "wir.zusammen.caritas" in den Pfarreien die Sammlerinnen und Sammler unterwegs. Mit entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen bitten sie an den Haustüren um Spenden. Daneben wird in Pfarreien gerade in Corona-Zeiten mit Spendenbriefen um Hilfen gebeten. 40 Prozent der Sammlungsgelder bleiben direkt in den Pfarrgemeinden, um vor Ort schnell helfen zu können. 60 Prozent verwendet der Diözesan-Caritasverband, um überregional und flächendeckend Menschen in Not zu unterstützen und Beratungen anzubieten.
Hier finden Sie Informationen rund um die Herbstsammlung: 26. September - 3. Oktober
Um der Not der Menschen begegnen zu können, ruft Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer zur Herbstsammlung auf. Sie steht unter dem Leitwort: „wir.zusammen.caritas.Foto: Caritas Passau