Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Ehrenamt
Header Ehrenamt

Hinweis

Achtung! Aufgrund der momentanen Lage ist es leider in einigen Einrichtungen nicht möglich, neue Ehrenamtliche aufzunehmen. Wir informieren sie gerne über die aktuellen Möglichkeiten!

Spende und Engagement

Ehrenamt

In der Diözese Passau gibt es derzeit rund 8.800 hauptamtliche Mitarbeiter in den verschiedenen Einrichtungen und Diensten. Die hauptamtlichen Mitarbeiter brauchen bei ihren vielfältigen Aufgaben in manchen Bereichen oft die Unterstützung von ehrenamtlichen Kräften.

Herz

Schön, dass Sie da sind!

Wir freuen uns, dass Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen.

Ihre Mitarbeit ist gefragt!

Sie sind

zwei Männer auf einer Couch
  • sozial engagiert?
  • zuverlässig?
  • verantwortungsbewusst?

Sie wollen

eine Gruppe junger Leute
  • Ihrem Leben einen neuen Sinn geben?
  • Partner für Arme und Schwache sein?
  • Einsamkeit beheben?
  • Ganz einfach helfen?

Sie haben

Eine Dame spielt mit einer Familie ein Spiel
  • ein wenig Zeit übrig?
  • Interesse am Umgang mit Menschen?
  • Verständnis für Menschen in Not? 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Termin vereinbaren

 

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich mich engagieren?

Die Caritas im Bistum Passau bietet unterschiedliche Möglichkeiten, sich freiwillig zu engagieren: Zum Beispiel in den 93 Caritasvereinen vor Ort oder in einer der Einrichtungen wie Seniorenheimen,  Tafeln, Wohnungslosenherberge, in einigen Beratungsstellen oder Sozialstationen. Außerdem gibt es Besuchsdienste, Nachbarschaftshilfen und Hospizarbeit, die von den einzelnen Verbänden, Vereinen oder Einrichtungen initiiert wurden. Sie können im Betreuungsverein oder in Asylhelferkreisen Menschen unterstützen oder bei der Essensausgabe und in der Kleiderkammer mithelfen. Wir suchen auch Menschen, die uns bei - oft vorübergehend - Verwaltungsaufgaben unterstützen. 

Aktuelle Angebote aus dem ganzen Bistum finden sie hier

Kann ich das überhaupt?

In unserer großen Familie ist keiner allein. Als Ehrenamtliche/r haben Sie an Ihrem Einsatzort eine feste hauptamtliche Ansprechperson, die Sie in Ihre Aufgabe einführt und  Ihnen bei Fragen oder Unzufriedenheit zur Verfügung steht. Bei besonderen Tätigkeiten bieten wir spezielle Einführungsveranstaltungen und Weiterbildungen an.

Wie viel Zeit muss ich einbringen?

Das liegt ganz bei Ihnen. Das freiwillige Engagement soll sich nach Ihren Interessen und Ihren zeitlichen Möglichkeiten ausrichten. Es gibt Freiwillige, die nur einmal im Jahr an der Kuchentheke beim Sommerfest einer Wohngruppe helfen. Andere begleiten einen Bewohner eines Altenheimes intensiv oder sie besuchen über Jahre hinweg Menschen zu Hause. Das alles können Sie im Erstgespräch mit Ihrer Ansprechperson vor Ort festlegen.

Wie finde ich das Richtige für mich?

Sie wissen nicht genau, was Ihnen vielleicht Spaß macht oder welches Talent Sie haben? Vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit unserer Mitarbeiterin und wir machen uns gemeinsam auf die Suche:

beate.heindl@caritas-passau.de  0851/5018-963

Denn wir sind überzeugt:  "einem jeden teilt er seine besondere Gabe zu" (1 Kor 12, 11), jeder Mensch hat besondere Talente und Fähigkeiten.

Wenn Sie bereits eine Caritas-Einrichtung im Auge haben, können Sie einfach dort nachfragen, ob diese eine Aufgabe für Sie hat.

Sie können auch schon mal für sich überlegen, was zu Ihnen passt. Hier haben wir zwei "Werkzeuge" für Sie:

  • Test "Welcher Engagementtyp bist du hier
  • Fragebogen "Welches Ehrenamt passt zu mir" (rechts zum Download)

Was bringt mir ein freiwilliges Engagement?

Etwas Sinnvolles tun - das ist für alles unsere MitarbeiterInnen Motivation Nummer Eins. Auch Sie haben Ihren Mitmenschen viel zu geben. Anderen helfen macht selbst glücklich.

Das passende Ehrenamt macht vor allem auch Spaß. Sie lernen neue Menschen kennen, bringen Abwechslung in Ihren Alltag und können etwas bewegen, um die Welt ein klein bisschen besser zu machen.

Sehr gerne stellen wir Ihnen auch einen Nachweis über ihre Tätigkeit aus, den Sie z.B. einer Bewerbung beilegen können.

Bekomme ich Geld für die ehrenamtliche Tätigkeit?

Ehrenamt bei der Caritas ist grundsätzlich solidarisch und daher unbezahlt.

Sie können aber nach Absprache bestimmte Auslagen (z.B. Arbeitsmaterial, Porto, Telefon, Fahrtkosten, …) geltend machen.

Bei bestimmten Tätigkeiten, insbesondere wenn eine längere Schulung vorausgesetzt wird, werden auch geringe Pauschalbeträge für das ehrenamtliche Engagement  bezahlt.

Kann ich ehrenamtlich tätig werden, wenn ich arbeitslos bin?

Eine ehrenamtliche Tätigkeit ist freiwillig und unentgeltlich und kann jederzeit beendet werden. Der Anspruch auf Arbeitslosengeld bleibt bestehen. Der Einstieg in einen Beruf hat aber immer Vorrang vor einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Deshalb müssen Sie der Agentur für Arbeit einen ehrenamtlichen Einsatz mit mehr als 15 Stunden pro Woche melden.

Bin ich bei meiner Tätigkeit versichert?

Alle Ehrenamtlichen sind über den Caritasverband versichert:

1. Haftpflichtversicherung

Aus der Vielfalt an Betreuungs- und Beratungseinrichtungen ergeben sich sowohl für Träger als auch für alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen umfangreiche, gesetzlich festgelegte Haftungsrisiken bei einer schuldhaften Verletzung der übernommen Sorgfaltspflicht.

Dieses Risiko und die Folgen daraus sind abgedeckt durch einen bei der Zurich Versicherung abgeschlossenen Haftpflichtversicherungs-Rahmenvertrag.

2. Gesetzliche Unfallversicherung

Unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen alle Personen, die ohne Vergütung und Arbeitsvertrag wie ein Arbeitnehmer des Caritasverbandes tätig sind, während der Arbeitszeit und auf dem Weg von und zur Arbeitsstelle (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege). Der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung leistet nach Eintritt eines Versicherungsfalles Heilbehandlung, Berufshilfe und Unfallentschädigung.

3. Versicherungsschutz für Privatfahrzeuge bei dienstlicher Nutzung

Wenn ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen Ihr privates Kraftfahrzeug für angeordnete Dienstfahrten benützen und die gefahrenen Kilometer in einem Fahrtenbuch aufführen, sind diese Fahrzeuge durch einen Dienstreiserahmenvertrag kaskoversichert.

Als Nachweis für das Vorliegen einer Dienstfahrt, dient der Versicherungsgesellschaft im Schadensfall die Meldung der gefahrenen Dienstkilometer zum jeweiligen Quartal.

Ohne die Kilometermeldung beim Diözesan Caritasverband ist eine Schadensregulierung nicht möglich und es besteht somit kein Versicherungsschutz im Rahmenabkommen.

Kann ich auch ehrenamtlich tätig werden, wenn ich eine Behinderung habe?

Auch hier gilt es das passende Ehrenamt zu finden. Nicht jede Tätigkeit ist richtig für jeden Menschen - ob mit oder ohne Handicap. Sprechen Sie uns an!  Wir suchen mit Ihnen

Ich habe eine Idee für ein Ehrenamtsprojekt? Bin ich da auch richtig bei der Caritas?

Wir freuen uns über jede ehrenamtliche Initiative. Sprechen sie uns an! Vielleicht können wir zusammen Ihrer Idee Raum geben.

Weitere Infos finden Sie in unserer Infomappe für Ehrenamtliche (Download)

 

  • Ansprechpartnerin
  • Anschrift
Frau Beate Heindl
Fachbereichsleiterin Ehrenamt / Mitgliedschaft / Freiwilligendienste
0851 5018-963
0851 9297961
0851 5018-963
0851 9297961
0851 9297961
beate.heindl@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Caritas Logo
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de

Helfende Hände herzlich willkommen!

Regionale Angebote

Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht über alle Ehrenamts-Angebote der Diözese Passau, bei denen wir Ihre Unterstützung gut gebrauchen können!

Überregionale Angebote

Finden Sie hier alle überregionale Stellen, bei denen ehrenamtliche Mithilfe benötigt wird

(sortierbar nach PLZ)

 

Downloads

PDF | 109,3 KB

Fragebogen - Welches Ehrenamt passt zu mir?

PDF | 429 KB

Infomappe Ehrenamtliche

7 Gründe für ein Ehrenamt bei der Caritas

Ehrenamt

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Pressemitteilungen

27.04.2024

Mit Herz für die Menschen da sein

„Tag des Ehrenamtes" bei der Caritas – Bischof Oster dankt für den Einsatz Mehr

Caritas startet Projekt „Ausfüllhilfen“

Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Mehr

Den Tag mit einem Lächeln beenden

Freiwillig für das Gemeinwohl. Freiwillig für ein christliches Miteinander. Freiwillig für eine bessere Welt. Das ist wichtig. Das ist sinnstiftend. Und manchmal ganz schön energieraubend. Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Der Glaube motiviert zum Ehrenamt in der Caritas. Rund 80.000 Stunden unbezahlte Arbeit leisten Ehrenamtliche im Jahr bei der Caritas. Mehr

Beliebtes Ehrenamt: „Schüler-Richter“

Zum dritten Mal treten in Passau SchülerrichterInnen ihren Dienst als „Schüler-Richter“ an. Sozialpädagogische Mitarbeitende des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. bilden diese aus. Mehr

Dank für langes Engagement als Caritas-Sammler

Max Schätzl erhält das Caritas-Ehrenzeichen in Gold für 25 Jahre Engagement bei der Herbst- und Frühjahrssammlung. Maria Reitberger wurde für 44 Jahre ehrenamtlichen Einsatz geehrt. Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025