Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kitas
  • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
  • Schutzkonzept

Schutzkonzept

Institutionelles Schutzkonzept für katholische Kindertageseinrichtungen in der Diözese Passau

Prävention...

ist integraler Bestandteil der caritativ-pädagogischen Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern. Ziel der Caritas ist es, auf Basis des christlichen Menschenbildes einen sicheren Lern- und Entwicklungsort zu schaffen, der Kinder vor Gewalt, insbesondere vor sexualisierter Gewalt schützt.

Wir wollen eine Kultur des achtsamen Miteinanders in allen Einrichtungen etablieren und gemeinsam institutionelle Schutzkonzepte entwickeln, die nachhaltig sichere Orte schaffen. Eine so verstandene Präventionsarbeit erschöpft sich nicht in Einzelmaßnahmen, sondern wird zum grundlegenden Bestandteil der Arbeit mit Kindern und zur dauerhaften Verpflichtung aller handelnder Personen.

Die im Amtsblatt des Bistums Passau veröffentlichte Rahmenordnung - Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz - unterstreicht die besondere Verantwortung aller Rechtsträger bei der Entwicklung von Schutzkonzepten.

Mit dem Wegweiser zum institutionellen Schutzkonzept…

Dieser Wegweiser "Ordner" bietet im Projektablauf Unterstützung und Informationen für  die Einrichtungsleitungen mit ihren Teams zum institutionellen Schutzkonzept. In drei Phasen werden Wissen, Maßnahmen und Strukturen erarbeitet, die den Schutz der anvertrauten Kinder gewährleisten und die in der Einrichtung vor Ort nachhaltig umgesetzt werden. Die Partizipation aller Beteiligten steht dabei im Vordergrund.

Unsere Projektkoordinationsstelle - Frau Gabriele Fuchs - unterstützt und koordiniert die teilnehmenden Einrichtungen in den einzelnen, aufeinander aufbauenden Phasen. Dabei arbeitet sie eng mit der Stabstelle Prävention - Andrea Kramer - sowie der Fachberaterin Andrea Irouschek mit der Expertise "Kinderschutz" zusammen.

Während in Phase Eins zum Thema "sexualisierte Gewalt" sensibilisiert, Elemente eines Schutzkonzeptes vorgestellt und der "präventive Ist-Stand" ermittelt wird, bietet Phase Zwei Gelegenheit durch einen Teamtag und einzelne Multiplikatorenschulungen neues Wissen für die Einrichtung zu generieren, weiterzugeben und umzusetzen.

Regionale Ankertreffen ergänzen das vielfältige Angebot und dienen dem kollegialem Austausch und der weiteren Beratung.

Phase Drei lässt Raum für Reflexion sowie Beteiligung der Eltern und schafft so die Bedingung für ein nachhaltiges und dauerhaft präventives Umfeld.

Der Projektablauf

Phase 1: Grundlagen aufbauen

  • Leitungsschulung (2 Tage)
  • Präventionsschulung aller Mitarbeitenden der Einrichtung (ganzer Tag)
  • Treffen mit Team, Träger & Projektkoordination
  • Ankertreffen (Schutzbegleiter/in)

Phase 2: Inhalte vertiefen

  • Modulveranstaltungen (Partizipation, Verbesserungsmanagement, Sexualpädagogisches Konzept etc.)
  • Ankertreffen (Schutzbegleiter/in)

Phase 3: Von Theorie zur Praxis

  • Leitungsabschlusstag (Reflexion)
  • Abschließender Teamtag
  • Ankertreffen (Schutzbegleiter/in)
  • Elternabend (Partizipation)

Zeitrahmen: 1,5 —2 Jahre

Phase 4: Nachhaltigkeit und Evaluation

  • Regelmäßige Überprüfung
  • Aktualisierung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen
  • Ansprechpersonen
Fuchs Gabriele
Frau Gabriele Fuchs
Projektkoordinatorin für das institutionelle Schutzkonzept
0851 392 - 743
0851 392 - 743
gabriele.fuchs@caritas-passau.de
Abteilung Kindertageseinrichtungen
Steinweg 8
94032 Passau
Glücksspirale
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025