Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kitas
  • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
  • Bistumsrahmenhandbuch
drei schwarze Kreaturen mit Büchern

Bistumsrahmenhandbuch (BRHB)

Mit dem Bistumsrahmenhandbuch wird die pastorale und pädagogische Qualität der Kindertageseinrichtung sichtbar.

Passauer BRHB: Gestalten Sie individuell und zertifiziert Ihr eigenes Qualitätsrahmenhandbuch für Ihre Einrichtung

Gemeinsam mit dem Bistum Passau entwickelt die Abteilung Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. ein Bistumsrahmenhandbuch auf Basis des KTK Bundesrahmenhandbuches, das Grundlage für die Qualitätsentwicklung in den katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese sein soll.

Die Qualitätsentwicklung in Kitas rückte vor allem ab dem Jahr 2005 durch die bundesweite Einführung von Bildungsplänen im frühkindlichen Bereich in den Fokus. Als Teil des Bildungssystems galt es den verschiedenen ministerialen Anforderungen und Kriterien zu entsprechen. Kitas in katholischer Trägerschaft verfolgen darüber hinaus noch weitere Zielsetzungen: insbesondere den Wert des christlichen Glaubens in einer gelebten Gemeinschaft erlebbar und spürbar machen.

Sie als Träger und/oder Leitung einer katholischen Kindertageseinrichtungen in der Diözese Passau können gemeinsam mit Ihrem pädagogischen Team den pastoralen Auftrag vor Ort und die fachlich fundierte und wertvolle Arbeit ihrer Kindertageseinrichtung damit nach Innen (weiter-) entwickeln und nach außen sichtbar machen!

Gemeinsam mit ausgebildeten Projektmoderatoren und pastoralen Begleitern lassen Sie sich auf den Prozess der Qualitätsentwicklung ein. In einem Zeitrahmen von 5 Jahren werden alle 7 Qualitätsbereiche bearbeitet. Das heißt, dass die Anforderungen mit schon Vorhandenem abgeglichen und gesichert werden, dass mithilfe der Projektmoderatoren der Qualitätsstandard weiterentwickelt und überarbeitet wird.

Schärfen Sie Ihr Profil, entwickeln Sie Ihr eigenes, individuelles Qualitätshandbuch und lassen Sie es durch unabhängige Pädagogen mit dem KTK-Qualitätsbrief absichern.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Interessensbekundung und eine Projektmoderatorin setzt sich mit Ihnen für Fragen und weitere Informationen in Verbindung.

Darum gibt es das Bistumsrahmenhandbuch mit der Grundlage des KTK-Bundesrahmenhandbuches

Das Bistumsrahmenhandbuch (BRHB) mit der Absicherung durch den KTK Qualitätsbrief ist ein Angebot, das sich an die Verantwortlichen von katholischen Kindertageseinrichtungen richtet.

Das Bistumsrahmenhandbuch bietet

  • eine Grundlage für Kindertageseinrichtungen, ihren Auftrag im Rahmen der kirchlichen    und staatlichen Ordnung umzusetzen;
  • ein Verständnis des Profils katholischer Kindertageseinrichtungen im Rahmen ihres pastoralen und damit auch ihres diakonischen Auftrags;
  • einen Rahmen, ein individuelles Einrichtungsprofil zu erarbeiten, zu schärfen und herauszustellen;
  • die Möglichkeit, die Qualität der Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und dabei insbesondere die Bedarfe von Kindern und Familien zu berücksichtigen;
  • einen Bezugsrahmen zur Entwicklung eines eigenen Qualitätshandbuches.

Die Kindertageseinrichtung hat mit dem Qualitätshandbuch, dass aus dem Bistumsrahmenhandbuch entwickelt wurde die Möglichkeit, ein Qualitätsfeststellungsverfahren zu erreichen, indem sie sich zum Ende des Prozesses zur  Qualifizierung  anmeldet und den  KTK Qualitätsbrief erhält.

Das Bistumsrahmenhandbuch der Diözese Passau wird mit Unterstützung des Verbandes katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. entwickelt.

Es ist ein erprobtes  Instrument zur Evaluation und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität in katholischen Kindertageseinrichtungen und basiert auf aktuellsten (kirchen)-politischen, pädagogischen, wissenschaftlichen und theologischen Grundlagen und Erkenntnissen.

Änderungsvorschläge aus Kindertageseinrichtungen sowie Anforderungen der aktuell gültigen DIN ISO EN 9001:2015 sind umgesetzt.

Das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch wurde 2018 von der Bundesdelegiertenversammlung verabschiedet.

Die 7 Qualitätsbereiche

Qualitätsbereich 1: KINDER

Kinder werden dabei begleitet, ihre Persönlichkeit und Identität so weiterzuentwickeln, dass sie zu einem selbstbestimmten und verantwortlichen Leben in der Gesellschaft fähig sind.
(Vgl. Qualifikationsrahmen religiöse Bildung)

Qualitätsbereich 2: ELTERN

Eltern erleben die Kindertageseinrichtung als sicheren Ort, an dem ihnen mit einer achtsamen und zugewandten Haltung begegnet wird. Unterstützung und Begleitung wird im Miteinander mit dem gemeinsamen Interesse am Wohle des Kindes gelebt.

Qualitätsbereich 3: PASTORALER RAUM

Die kath. Kindertageseinrichtung ist in den pastoralen Raum aktiv eingebunden.
Das Miteinander ist durch Gastfreundschaft und gegenseitigem Austausch spürbar.

Qualitätsbereich 4:  SOZIALRAUM

Die Kinder lernen ihre Umgebung kennen und erfahren die Einladung der Zugehörigkeit.

Qualitätsbereich 5: GLAUBE

Kinder erleben Erwachsene, deren Verhalten und  Werte christlich geprägt sind.
Die religiöse Begleitung beachtet die Offenheit aller Kinder für deren religiösen Weltzugang.

Qualitätsbereich 6: TRÄGER UND LEITUNG

Verantwortlichkeiten werden geklärt und festgelegt. Fähigkeiten und fachliches Wissen werden gefördert. Der zugewandte Blick auf professionelle Pädagogik wird vereinbart.

Qualitätsbereich 7: PERSONAL

Die Pädagogen entwickeln eine wertschätzende und ressourcenorientierte Teamkultur, in der die Fähigkeiten des Einzelnen für die Einrichtung  geschätzt und gefördert werden.

  • Ansprechperson
Petra Schötz
Frau Petra Schötz
Fachbereichsleitung Frühe Bildung und pädagogische Qualität, Kindheitspädagogin (B.A.), Erzieherin
0851 392-730
0851 392-730
petra.schoetz@caritas-passau.de
Mehr Informationen

Themenschwerpunkte:

  • Hort- & Schulkindbetreuung
  • MIN(K)T
  • Globales Lernen

Abteilung Kindertageseinrichtungen
Steinweg 8
94032 Passau
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025